Direkt zu den Inhalten springen

Nachhaltigkeit bei BERNSTEIN

Datum:

Ansprechpartner:

Kategorie:

Unternehmen

Unsere Maßnahmen zum Schutz der Umwelt.

„Seit 1947 besteht unsere Erfolgsgeschichte darin, den bestmöglichen Schutz für Menschen, Maschinen und Prozesse zu bieten. Hinzu kam mit den Jahren auch das Bewusstsein für die Verantwortung, die wir als Unternehmen gegenüber unserer Umwelt tragen. Ein Gesichtspunkt mit dem wir diese Geschichte fortschreiben wollen.“ (Achim Bernstein)

Verantwortung über Generationen hinweg
Die BERNSTEIN AG beschäftigt heute rund 600 Mitarbeitende in 10 Ländern und wird als international tätiges Familienunternehmen bereits in 3. Generation von den Geschwistern Achim und Nicole Bernstein geführt. Das Produktportfolio erstreckt sich von Schaltern, Sensoren und Gehäusen über Tragsysteme und Bedienterminals bis hin zu Systemlösungen zur Bedienung und Absicherung ganzer Maschinen und Anlagen.

„Als familiengeführtes Unternehmen war uns ein generationsübergreifendes Denken schon immer besonders wichtig. Die Welt und ihre Ressourcen sind nicht unerschöpflich. Umso wichtiger ist der verantwortungsvolle und nachhaltige Umgang mit diesen, insbesondere als Unternehmen. Den CO2-Ausstoß und den Energieverbrauch zu reduzieren, hat bei uns eine hohe Priorität und ist ein gutes Argument für neue Investitionen – das gilt beispielsweise auch für den sorgsamen Umgang mit Gas“, erläutert Achim Bernstein.

Nachhaltiges Denken und Handeln
Hauptverbraucher für Gas im Unternehmen ist der Einbrennofen der Beschichtungsanlage am Produktionsstandort Hille/Hartum. Durch ein Neudenken und Umstellen von Prozessen und Arbeitsschritten ist es dem Unternehmen im vergangenen Jahr gelungen, den Gasverbrauch dort um ganze 15 Prozent zu reduzieren. Außerdem ist geplant, die Beschichtungsanlage nach und nach von Gas auf grünen Strom umzustellen, so wie dies bereits für den gesamten übrigen Bedarf im Unternehmen der Fall ist. Denn seinen benötigten Strom bezieht BERNSTEIN aus 100 Prozent Ökostrom aus Wasserkraft – zumindest den Teil, den die hauseigene Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hauptstandorts in Porta Westfalica nicht bereits abdeckt. Auch der Produktionsstandort in Hille/Hartum wird zeitnah eine solche Solaranlage zur Energiegewinnung erhalten.

Um den Weg für den Umstieg auf einen umweltfreundlicheren Fuhrpark zu ebnen, hat das Unternehmen erste Wallboxen an den Standorten Porta Westfalica sowie Hille/Hartum installiert. Nach und nach stellt BERNSTEIN seinen Fuhrpark auf umweltfreundlichere Fahrzeuge um - das gilt im Übrigen auch für die Staplerflotte.

Dazu jedoch, das Auto immer öfter auch mal stehen zu lassen und stattdessen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren, werden die Mitarbeitenden der BERNSTEIN AG ebenfalls ermutigt. „Mit unserem E-Bike-Leasing können Mitarbeitenden bis zu zwei Fahrräder mit Elektroantrieb zu günstigen Konditionen leasen,“ so Nicole Bernstein. „Ein Angebot, das im Unternehmen großen Anklang findet.“

Photovoltaikanlage der BERNSTEIN AG am Standort Porta Westfalica
Seinen benötigten Strom bezieht BERNSTEIN aus 100 Prozent Ökostrom aus Wasserkraft – zumindest den Teil, den die hauseigene Photovoltaikanlage auf dem Dach des Verwaltungsstandorts in Porta Westfalica nicht bereits abdeckt.
Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Porta Westfalica
Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Porta Westfalica
Die Geschwister Nicole und Achim Bernstein führen BERNSTEIN bereits in 3. Generation.
Die Geschwister Nicole und Achim Bernstein führen BERNSTEIN bereits in 3. Generation.